Speziell angefertigte Kontaktlinsen für Rotkehlchen
Prof. Dr. h. c. Onur Güntürkün, Biopsychologie, Institut für Kognitive Neurowissenschaft
Fakultät für Psychologie Ruhr-Universität Bochum
Zugvögel orientieren sich über Tausende von Kilometern hinweg präzise nach dem Magnetfeld der Erde.
Wie Wissenschaftler an den Universitäten Frankfurt und Bochum nachweisen konnten, müssen die Tiere dabei ihr rechtes Auge nutzen, so dass die Wahrnehmung des Magnetfeldes offensichtlich eine Funktion des Sehsystems ist, welches vom rechten Auge ausgeht.
In neuen Experimenten soll nun getestet werden, ob es hierfür ausreicht, dass das rechte Auge mit unstrukturiertem Licht stimuliert wird, oder ob das Erkennen von Formen und Objekten durch das rechte Auge eine unerlässliche Bedingung für die Magnetfeldwahrnehmung ist.


Dafür werden Speziallinsen (von: Die Linse, Antonio Papaleo Fachinstitut für Kontaktlinsen) verwendet, die an die Bedingungen des Rotkehlchenauges angepasst sind und die entweder normal lichtdurchlässig oder mattiert sind.
Prof. Güntürkün lässt Sie ganz herzlich grüßen
Vielen Dank an A.Papaleo
Mit freundlichen Grüßen Gabi Salzmann
Sekretärin von Prof. Dr. Dr. h.c. Onur Güntürkün Biopsychologie, Institut für Kognitive Neurowissenschaft Fakultät für Psychologie Ruhr-Universität Bochum 44780 Bochum
Zitat: Universität Frankfurt Sehr geehrter Herr Papaleo, vielen Dank für Ihre Bemühungen. Uns macht dieses Experiment mit dem Rotkehlchen großen Spaß. Viele Grüsse aus der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Prof. Dr. Wolfgang Wiltschko, Katrin Stapput
Skleralschalen aus Kunststoff
